{"id":3627,"date":"2023-02-24T09:00:09","date_gmt":"2023-02-24T09:00:09","guid":{"rendered":"https:\/\/rfidunion.com\/?p=3627"},"modified":"2023-05-08T02:52:26","modified_gmt":"2023-05-08T02:52:26","slug":"does-nfc-drain-battery","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/rfidunion.com\/de\/informationen\/does-nfc-drain-battery.html","title":{"rendered":"Entl\u00e4dt NFC den Akku? (Widerlegung von Ger\u00fcchten)"},"content":{"rendered":"
Near Field Communication<\/a> (NFC) ist eine drahtlose Technologie, die es Ger\u00e4ten erm\u00f6glicht, miteinander zu kommunizieren. Obwohl es zu einer beliebten Funktion in Smartphones und anderen Ger\u00e4ten geworden ist, wird allgemein angenommen, dass NFC den Akku belastet. Aber ist das wirklich wahr? Um das herauszufinden, werfen wir einen Blick auf die Forschung und die Fakten.<\/p>\n\n\n\n Die NFC-Technologie erm\u00f6glicht es zwei Ger\u00e4ten, drahtlos \u00fcber Funkwellen zu kommunizieren. W\u00e4hrend NFC eine Stromquelle ben\u00f6tigt, um zu funktionieren, muss es nicht unbedingt kontinuierlich Strom ziehen.<\/p>\n\n\n\n Tats\u00e4chlich ist die NFC-Technologie darauf ausgelegt, sehr wenig Strom zu verbrauchen. Damit eignet es sich ideal f\u00fcr tragbare Ger\u00e4te wie Smartphones und Smartwatches. NFC befindet sich normalerweise im Standby-Modus, wenn es nicht verwendet wird, und verbraucht praktisch keinen Strom.<\/p>\n\n\n\n NFC ben\u00f6tigt nur wenig Strom, um mit anderen Ger\u00e4ten zu kommunizieren, wenn es aktiviert ist. Dieser Stromverbrauch ist im Vergleich zu anderen drahtlosen Technologien wie Wi-Fi und Bluetooth minimal. Daher macht dieser Vorteil NFC auch zu einer energieeffizienten Wahl f\u00fcr die drahtlose Kommunikation \u00fcber kurze Distanzen.<\/p>\n\n\n\n Einige Ger\u00e4te verbrauchen jedoch m\u00f6glicherweise mehr Strom f\u00fcr die NFC-Kommunikation als andere. Dies h\u00e4ngt von der Hard- und Softwarekonfiguration des Ger\u00e4ts ab. Dar\u00fcber hinaus einige NFC-Anwendungen, wie z. B. kontaktloses Bezahlen. Aufgrund von Sicherheits- und Verschl\u00fcsselungsanforderungen ben\u00f6tigen sie m\u00f6glicherweise mehr Strom als andere Anwendungen.<\/p>\n\n\n\n Obwohl NFC f\u00fcr den Betrieb Strom ben\u00f6tigt, ist es als energieeffiziente Technologie konzipiert, die die Batterielebensdauer der meisten Ger\u00e4te nur minimal beeintr\u00e4chtigt.<\/p>\n\n\n\n In Verbindung stehende Artikel: Was ist NFC Mobile Payment und warum sollten Sie es w\u00e4hlen?<\/a><\/strong><\/p>\n\n\n\n Es ist allgemein bekannt, dass die NFC-Technologie den Akku von Smartphones und anderen Ger\u00e4ten entleert. W\u00e4hrend NFC im aktiven Zustand Strom verbraucht, wird es im Allgemeinen als Technologie mit sehr geringem Stromverbrauch angesehen. Tats\u00e4chlich stimmen die meisten Experten darin \u00fcberein, dass NFC weniger Energie verbraucht als andere drahtlose Technologien wie Wi-Fi oder Bluetooth.<\/p>\n\n\n\n NFC verbraucht normalerweise weniger als 100 Milliwatt Strom, wenn es aktiviert ist. Das ist ein Bruchteil der Batteriekapazit\u00e4t. NFC verbraucht im Vergleich zu anderen batteriehungrigen Funktionen wie Video-Streaming oder Spielen vernachl\u00e4ssigbar viel Strom.<\/p>\n\n\n\n Dar\u00fcber hinaus ist NFC f\u00fcr den Betrieb im Standby-Modus ausgelegt, der praktisch keine Batterie verbraucht. Der NFC-Chip ist normalerweise ausgeschaltet oder in einem Energiesparmodus, wenn er nicht verwendet wird. Das bedeutet, dass NFC den Akku nicht entl\u00e4dt, wenn es nicht aktiv genutzt wird.<\/p>\n\n\n\n Wenn NFC jedoch h\u00e4ufig verwendet wird, kann dies die Akkulaufzeit geringf\u00fcgig beeintr\u00e4chtigen. Diese Auswirkungen werden jedoch im Allgemeinen als geringf\u00fcgig und unbedeutend genug angesehen, um eine merkliche Verringerung der Batterielebensdauer zu verursachen.<\/p>\n\n\n\nKann NFC ohne Strom laufen?<\/h2>\n\n\n\n
Entl\u00e4dt NFC den Akku?<\/h2>\n\n\n\n