{"id":2158,"date":"2022-11-22T10:07:36","date_gmt":"2022-11-22T10:07:36","guid":{"rendered":"https:\/\/rfidunion.com\/?p=2158"},"modified":"2023-04-03T03:54:22","modified_gmt":"2023-04-03T03:54:22","slug":"how-do-i-use-virtual-smart-card-in-windows-10","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/rfidunion.com\/de\/aktuelle-nachrichten-2\/how-do-i-use-virtual-smart-card-in-windows-10.html","title":{"rendered":"Virtuelle Smartcard in Windows 10"},"content":{"rendered":"
Virtuelle Smartcards bieten Unternehmen dieselben Vorteile wie physische Smartcards zu geringeren Kosten. Sie k\u00f6nnen Ihre virtuelle Smartcard auf viele Arten erstellen. Sie bieten eine zus\u00e4tzliche Sicherheitsebene f\u00fcr Online-Transaktionen und k\u00f6nnen in bestimmten Situationen anstelle von physischen Smartcards verwendet werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie virtuelle Smartcards in Windows 10 verwenden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n
Virtuelle Chipkarte ist Microsoft<\/a>'s Trusted Platform Module (TPM)-basierte L\u00f6sung. Es wurde entwickelt, um Hardware zu sch\u00fctzen, indem es Verschl\u00fcsselungsschl\u00fcssel generiert und einen Teil der Schl\u00fcsselinformationen im TPM speichert. Es stellt Zertifikate f\u00fcr Active Directory bereit, um Ger\u00e4te und Benutzer zu authentifizieren.<\/p>\n\n\n Virtuelle Smartcards funktionieren \u00e4hnlich wie die meisten herk\u00f6mmlichen Smartcards, sind aber effizienter. Herk\u00f6mmliche Smartcards verwenden Verschl\u00fcsselung oder Chips. Eine virtuelle Smartcard speichert die Schl\u00fcsselinformationen direkt im Ger\u00e4t. Es erm\u00f6glicht die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) auf dem Ger\u00e4t des Benutzers ohne zus\u00e4tzliche Hardware. Virtuelle Smartcards k\u00f6nnen die IT-Systeme eines Unternehmens vor externen Bedrohungen sch\u00fctzen. Zu diesen externen Bedrohungen geh\u00f6ren Hackerangriffe oder unbefugter Zugriff von anderen externen Ger\u00e4ten.<\/p>\n\n\n\n Nachdem Sie die virtuelle Smartcard konfiguriert haben, k\u00f6nnen Sie die richtige PIN auf dem Ger\u00e4t eingeben, um sich ordnungsgem\u00e4\u00df anzumelden. Sie wird in Windows immer als eingelegte Smartcard angezeigt. Das Betriebssystem stellt der Anwendung das virtuelle Leseger\u00e4t und die virtuelle Smartcard zur Verf\u00fcgung, wenn Sie sie verwenden m\u00f6chten. Die Anwendung hat die gleiche Schnittstelle wie eine physische Smartcard. So k\u00f6nnen Sie sich schneller bei einem bestimmten System anmelden.<\/p>\n\n\n\n Die virtuelle Smartcard ist virtuell, so dass ihre Verwendung weniger kostet. Sie k\u00f6nnen die Kosten f\u00fcr den Kauf zus\u00e4tzlicher Smartcard-Hardware einsparen.<\/p>\n\n\n\n Die folgenden Arten von Smartcards sind f\u00fcr die virtuelle Smartcard-Funktionalit\u00e4t verf\u00fcgbar.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Die virtuelle Smartcard ist f\u00fcr Ger\u00e4te mit TPM (Version 1.2 oder 2.0) verf\u00fcgbar, die zu Windows 10 hinzugef\u00fcgt wurden. Au\u00dferdem ist eine zug\u00e4ngliche Arbeitsumgebung f\u00fcr die KPI-Infrastruktur von entscheidender Bedeutung. Zum Beispiel die verbreiteten Microsoft Certificate Services. <\/p>\n\n\n Als n\u00e4chstes haben wir den gesamten Prozess in drei Schritte unterteilt:<\/p>\n\n\n\n Dar\u00fcber hinaus m\u00fcssen Sie \u00fcberpr\u00fcfen, ob auf Ihrem Ger\u00e4t ein TPM installiert ist. Sie k\u00f6nnen tpm. msc ausf\u00fchren, um dies zu testen.<\/p>\n\n\n\n Der erste Schritt, den wir unternehmen m\u00fcssen, besteht darin, eine Zertifikatsvorlage zu erstellen, die den Anforderungen der virtuellen Smartcard entspricht. Gehen wir wie folgt vor, indem wir Microsoft Certificate Services als Beispiel f\u00fcr eine PKI-Infrastruktur in einer Windows-Dom\u00e4ne verwenden.<\/p>\n\n\n\n Sehen Sie sich die Zertifizierungsstelle auf der Registerkarte Kompatibilit\u00e4t an und \u00e4ndern Sie sie nach Bedarf.<\/p>\n\n\n\n Geben Sie den Namen auf der Registerkarte Allgemein an und setzen Sie den g\u00fcltigen Wert auf den gew\u00fcnschten Wert. Geben Sie einen Namen f\u00fcr das TPM Virtual Smart Card Logon an.<\/p>\n\n\n Legen Sie auf der Registerkarte Anforderung die Verwendung auf fest Signatur und Smartcard-Anmeldung<\/strong>. Dann klick Benutzer bei der Registrierung auffordern<\/strong>.<\/p>\n\n\n Legen Sie auf der Registerkarte Kryptografie die Mindestschl\u00fcsselgr\u00f6\u00dfe bis 2048<\/strong>. w\u00e4hlen Anfragen m\u00fcssen einen der folgenden Anbieter verwenden<\/strong>. W\u00e4hlen Microsoft Base Smartcard-Kryptoanbieter<\/strong>.<\/p>\n\n\n F\u00fcgen Sie die Sicherheitsgruppe hinzu, der Sie Registrierungszugriff gew\u00e4hren m\u00f6chten<\/strong>. Diese Auswahl ist auf der Registerkarte Sicherheit sichtbar.<\/p>\n\n\n Klicken Best\u00e4tigen<\/strong> um die \u00c4nderungen abzuschlie\u00dfen und eine neue Vorlage zu erstellen. Zu diesem Zeitpunkt wird Ihre neue Vorlage in der Liste der Zertifikatvorlagen angezeigt.<\/p>\n\n\n W\u00e4hlen Sie Datei und klicken Sie auf Snap-In hinzuf\u00fcgen\/entfernen. um die Verwaltungseinheit der Zertifizierungsstelle zu Ihrer MMC-Konsole hinzuzuf\u00fcgen. W\u00e4hlen Sie dann den Computer, den das System zur Verwaltung auffordert, als den Computer aus, auf dem sich die CA befindet.<\/p>\n\n\n\n Erweitern Sie als n\u00e4chstes die Zertifizierungsstelle (lokal) im linken Bereich der MMC. Sie k\u00f6nnen dann Ihre Zertifizierungsstelle in der Liste Zertifizierungsstelle erweitern.<\/p>\n\n\n\n Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zertifikatvorlage. Dann klicken Sie auf Neu und klicken Sie auf die Zertifikatsvorlage<\/strong> Sie ausgeben m\u00f6chten.<\/p>\n\n\n Dann m\u00fcssen Sie W\u00e4hlen Sie die neue Vorlage aus<\/strong> Sie gerade aus der Liste erstellt haben, und klicken Sie auf Best\u00e4tigen.<\/p>\n\n\n Stoppen und starten Sie den Zertifikatdienst auf der Zertifizierungsstelle, bevor Sie fortfahren<\/strong>. Gehen Sie dazu zur\u00fcck zur MMC, nachdem die Vorlage erfolgreich kopiert wurde. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Liste der Zertifizierungsstellen. W\u00e4hlen Sie Alle Aufgaben und klicken Sie auf Dienste beenden. Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf den Namen der Zertifizierungsstelle. Klicken Sie auf Alle Tasks und dann auf Dienst starten.<\/p>\n\n\n Sie k\u00f6nnen allen Benutzern Zugriff gew\u00e4hren, wenn Sie eine Sicherheitsgruppe hinzuf\u00fcgen. Sie m\u00fcssen auf klicken, um die authentifizierten Benutzergruppen auszuw\u00e4hlen. Registrieren Sie dann einfach die Berechtigungen f\u00fcr sie. Sie m\u00fcssen wissen, dass es einige Zeit dauern kann, bis Ihre neu erstellte Vorlage auf allen Ihren Servern repliziert ist. Sie k\u00f6nnen sie erst nach erfolgreicher Replikation in dieser Liste verwenden.<\/p>\n\n\n\n In diesem Schritt verwenden Sie das Befehlszeilentool Tpmvscmgr.exe<\/a>. Sie stellt sicher, dass Sie erfolgreich virtuelle Smartcards auf Client-Computern erstellen k\u00f6nnen. Dazu gehen Sie folgenderma\u00dfen vor:<\/p>\n\n\n\n Es wird dann eine virtuelle Smartcard erstellt. Diese virtuelle Smartcard erm\u00f6glicht es Ihnen, den Freischaltschl\u00fcssel wegzulassen und das Dateisystem auf der Karte zu erzeugen.<\/p>\n\n\n Warten Sie einige Sekunden, bis der Vorgang abgeschlossen ist. tpmvscmgr.exe teilt Ihnen nach Abschluss des Vorgangs die Ger\u00e4teinstanz-ID der virtuellen TPM-Smartcard mit. Mit dieser ID k\u00f6nnen Sie alle Ihre virtuellen Smartcards verwalten oder l\u00f6schen.<\/p>\n\n\n Beachten Sie, dass Sie beim Ausf\u00fchren des obigen Befehls die PIN-Voreinstellung festlegen m\u00fcssen. Sie m\u00fcssen \/pin default statt \/pin default eingeben, wenn Sie zur Eingabe der PIN aufgefordert werden.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Danach m\u00fcssen Sie es auch mit den Anmeldedaten ausstatten, die Sie ben\u00f6tigen, um den Vorgang abzuschlie\u00dfen. Es ist nur dann voll funktionsf\u00e4hig, wenn Sie \u00fcber die entsprechenden Anmeldedaten verf\u00fcgen.<\/p>\n\n\n\n Dieser Schritt wird Ihnen helfen Starten Sie den Assistenten f\u00fcr die Zertifikatregistrierung<\/strong>. Dann klicken wir auf \u201eN\u00e4chste<\/strong>“<\/p>\n\n\n Dann Weiter klicken<\/strong>. Klicken Sie weiter auf Weiter W\u00e4hlen Sie Zertifikatregistrierungsrichtlinie aus<\/strong> Anzeigebildschirm.<\/p>\n\n\n W\u00e4hlen Sie den Namen der von Ihnen erstellten Zertifikatvorlage aus<\/strong> im vorherigen Schritt. Dann klicken Sie auf Registrieren<\/strong>.<\/p>\n\n\n Als n\u00e4chstes geben Sie die ein PIN-Passwort<\/strong> Sie beim Erstellen der virtuellen TPM-Smartcard erstellt haben, und klicken Sie auf OK.<\/p>\n\n\n Warten Sie, bis die vorherige Registrierung abgeschlossen ist, und klicken Sie dann auf Fertig stellen.<\/p>\n\n\n Die Aufforderung zur Eingabe des Ger\u00e4ts erscheint in der Sitzung TPM Virtual Smart Card-Zertifikat registrieren oben. Dann m\u00fcssen Sie die entsprechende Microsoft Virtual Smart Card ausw\u00e4hlen, die Sie in den vorherigen Schritten verwendet haben. Sie wird in der Regel als das Identit\u00e4tsger\u00e4t, d.h. das Microsoft-Profil, angezeigt.<\/p>\n\n\n\n Sobald alle obigen Prozesse abgeschlossen sind, ist die Installation des virtuellen Smartcard-Fensters 10 abgeschlossen. Ihr Computer verf\u00fcgt \u00fcber eine neue Option, um sich als sicheres Ger\u00e4t anzumelden<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Nehmen wir an, Sie m\u00f6chten \u00fcberpr\u00fcfen, ob Ihre virtuelle Smartcard ausgestattet ist und ob die Zertifikatsregistrierung erfolgreich war. Sie k\u00f6nnen sich von der aktuellen Sitzung abmelden und sich erneut anmelden. Auf dem Anmeldebildschirm des Desktops sehen Sie ein neues Symbol f\u00fcr die virtuelle TPM-Smartcard. Wenn die vorherige Aktion fehlschl\u00e4gt, werden Sie zum Anmeldedialog f\u00fcr die TPM-Smartcard weitergeleitet.<\/p>\n\n\n\n Klicken Sie auf dieses neue Smartcard-Symbol, das auf dem Anmeldebildschirm angezeigt wird. Geben Sie dann Ihr PIN-Passwort ein. Klicken Sie erneut auf OK, und Sie werden sich schnell bei Ihrem Dom\u00e4nenkonto anmelden.<\/p>\n\n\n\n Sie k\u00f6nnen virtuelle Smartcards mit Remote Desktop verwenden, um beim Zugriff auf entfernte Computer eine zus\u00e4tzliche Sicherheitsebene zu schaffen. Um eine virtuelle Smartcard mit Remotedesktop zu verwenden, ben\u00f6tigen Sie ein Smartcard-Leseger\u00e4t und eine virtuelle Smartcard mit einem installierten digitalen Zertifikat. Folgen Sie diesen Schritten, um eine virtuelle Smartcard mit Remote Desktop zu verwenden:<\/p>\n\n\n\n Microsoft Passport ist eine Funktion in Windows 10, mit der Sie eine virtuelle Smartcard oder eine biometrische Authentifizierungsmethode (z.B. Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) verwenden k\u00f6nnen, um sich bei Ihrem Computer anzumelden oder auf bestimmte Ressourcen zuzugreifen. Um eine Virtuelle Smartcard mit Microsoft Passport zu verwenden, ben\u00f6tigen Sie ein Smartcard-Leseger\u00e4t und eine Virtuelle Smartcard mit einem installierten digitalen Zertifikat. Folgen Sie diesen Schritten, um eine virtuelle Smart Card mit Microsoft Passport zu verwenden:<\/p>\n\n\n\n Zus\u00e4tzlich zu den oben genannten Verwendungszwecken k\u00f6nnen Sie virtuelle Smartcards auch mit anderen Anwendungen verwenden, die Smartcard-Authentifizierung unterst\u00fctzen. Pr\u00fcfen Sie in der Dokumentation der betreffenden Anwendung, ob sie die Smartcard-Authentifizierung unterst\u00fctzt, und folgen Sie den Anweisungen zur Verwendung einer virtuellen Smartcard mit der Anwendung.<\/p>\n\n\n\n Die virtuelle Smartcard wird an einigen Stellen verwendet, wo sie wichtig ist. Sie k\u00f6nnen sie verwenden, um Benutzer bei externen Ressourcen zu authentifizieren. Sie k\u00f6nnen sie auch verwenden, um Daten durch sichere Verschl\u00fcsselung zu sch\u00fctzen. Viele Unternehmen verwenden sie auch, um zuverl\u00e4ssige Signaturen f\u00fcr ihre Integrit\u00e4t zu erstellen. Sie k\u00f6nnen virtuelle Karten ganz einfach einsetzen Smartcard-Authentifizierung<\/a> intern oder durch den Kauf einer L\u00f6sung. Es handelt sich um eine extrem starke Authentifizierungsmethode, die f\u00fcr jede Unternehmensgr\u00f6\u00dfe geeignet ist. Im Folgenden finden Sie drei g\u00e4ngige Anwendungen f\u00fcr virtuelle Smartcards im Leben.<\/p>\n\n\n\n Authentifizierungsbasierte Anwendungsf\u00e4lle<\/strong><\/p>\n\n\n\n Anwendungsf\u00e4lle zur Vertraulichkeit<\/strong><\/p>\n\n\n\n Anwendungsfall Datenintegrit\u00e4t<\/strong><\/p>\n\n\n\n Eine virtuelle Smartcard ist wohl eine st\u00e4rkere Version einer physischen Smartcard. Sie macht die Authentifizierung viel einfacher. Au\u00dferdem eignet sie sich gut f\u00fcr unsere verschiedenen Authentifizierungsanforderungen. Beispiele hierf\u00fcr sind drahtlose Netzwerke, Desktop-Anmeldungen und VPN-Dienste.<\/p>\n\n\n\n Virtuelle Smartcards bieten Unternehmen die gleichen Vorteile wie physische Smartcards zu geringeren Kosten. Sie k\u00f6nnen Ihre virtuelle Smartcard auf viele Arten erstellen. Sie bieten eine zus\u00e4tzliche Sicherheitsebene f\u00fcr Online-Transaktionen und k\u00f6nnen in bestimmten Situationen anstelle von physischen Smartcards verwendet werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie [\u2026]<\/p>","protected":false},"author":1,"featured_media":2163,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_seopress_robots_primary_cat":"none"},"categories":[46,70,51],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/rfidunion.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2158"}],"collection":[{"href":"https:\/\/rfidunion.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/rfidunion.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/rfidunion.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/rfidunion.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2158"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/rfidunion.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2158\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/rfidunion.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/2163"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/rfidunion.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2158"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/rfidunion.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2158"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/rfidunion.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2158"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Wie verwende ich virtuelle Smartcards in Windows 10?<\/h2>\n\n\n\n
Erstellen einer Zertifikatsvorlage<\/h3>\n\n\n\n
Erstellen einer virtuellen TPM-Smartcard<\/h3>\n\n\n\n
tpmvscmgr.exe create \/Name TestVSC \/pin default \/admin Schl\u00fcssel random \/generate<\/code><\/pre>\n\n\n\n
Registrierung des TPM Virtual Smart Card-Zertifikats<\/h3>\n\n\n\n
Virtuelle Chipkarten mit Remote Desktop verwenden<\/h2>\n\n\n\n
Verwendung virtueller Smartcards mit Microsoft Passport<\/h2>\n\n\n\n
Virtuelle Chipkarten mit anderen Anwendungen verwenden<\/h2>\n\n\n\n
Wo kann ich meine virtuelle Chipkarte verwenden?<\/h2>\n\n\n\n
\n\n\n\n\n\n\n\nWeitere Informationen zu h\u00e4ufig gestellten Fragen zu virtuellen Smartcards<\/strong><\/h2>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"