{"id":1517,"date":"2022-10-08T10:25:32","date_gmt":"2022-10-08T10:25:32","guid":{"rendered":"http:\/\/rfidunion.com\/?p=1517"},"modified":"2023-04-28T04:08:02","modified_gmt":"2023-04-28T04:08:02","slug":"inventory-management-best-practices","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/rfidunion.com\/de\/informationen\/inventory-management-best-practices.html","title":{"rendered":"11 Best Practices f\u00fcr die Bestandsverwaltung (sehr einfach!)"},"content":{"rendered":"
Die Verwaltung von Lagerbest\u00e4nden ist f\u00fcr den Erfolg eines jeden Unternehmens entscheidend. Eine ordnungsgem\u00e4\u00dfe Bestandsverwaltung tr\u00e4gt zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung bei. Einer Umfrage zufolge verfolgen jedoch 43% der kleinen Unternehmen ihren Bestand nicht und 17% wissen nicht einmal, was Bestandsmanagement ist. In diesem Artikel werden die besten Praktiken f\u00fcr eine effektive Bestandsverwaltung auf der Grundlage von Untersuchungen und Branchenkenntnissen vorgestellt.<\/p>\n\n\n\n
Die Bestandsverwaltung bezieht sich auf den Prozess der Verwaltung und Organisation der Best\u00e4nde eines Unternehmens. Sie stellt sicher, dass die richtige Bestandsmenge zur richtigen Zeit und zu den richtigen Kosten verf\u00fcgbar ist. Dazu geh\u00f6rt die Verfolgung der Best\u00e4nde von der Bestellung bis zum Verkauf der Waren in der Lieferkette. Eine effektive Bestandsverwaltung umfasst verschiedene Aspekte wie die Auftragsverwaltung und die Fertigprodukte.<\/p>\n\n\n\n
Die Implementierung von Best Practices f\u00fcr die Bestandsverwaltung tr\u00e4gt dazu bei, die Bed\u00fcrfnisse der Kunden zu erf\u00fcllen und ihre Zufriedenheit zu erh\u00f6hen. Eine der besten Methoden ist eine genaue Bedarfsprognose, um optimale Lagerbest\u00e4nde zu halten und Fehlbest\u00e4nde zu vermeiden. Eine schlechte Bestandsverwaltung kann dazu f\u00fchren, dass sich tote oder unverkaufte Lagerbest\u00e4nde ansammeln, was sich negativ auf den Cashflow eines Unternehmens auswirkt.<\/p>\n\n\n\n
Es gibt f\u00fcnf Hauptphasen der Bestandsverwaltung: Einkauf, Produktion, Lagerhaltung, Verkauf und Berichterstattung. Der Einkauf umfasst den Erwerb von Rohstoffen oder den Kauf von Produkten f\u00fcr den Weiterverkauf. Die Produktion umfasst die Herstellung des Endprodukts aus seinen Bestandteilen. Lagerhaltung bezieht sich auf die Lagerung von Rohstoffen und Endprodukten vor dem Verkauf. Der Verkauf umfasst die Bereitstellung von Produkten f\u00fcr Kunden und das Einziehen von Zahlungen. Reporting generiert Berichte \u00fcber Cashflow und Rentabilit\u00e4t. Unternehmen k\u00f6nnen diesen Bericht verwenden, um ihre n\u00e4chsten Operationen zu planen.<\/p>\n\n\n\n
Wenn Sie Ihr Inventar in Ordnung halten, k\u00f6nnen Sie die Produktivit\u00e4t Ihrer Mitarbeiter verbessern. Die ABC-Analyse ist eine einfache und effektive Technik. Sie ordnet Ihr Inventar in einer Hierarchie von Artikeln, von den wichtigsten bis zu den unwichtigsten.<\/p>\n\n\n\n
Im Folgenden finden Sie ABC-Analysen zur Bestandsverwaltung:<\/strong><\/p>\n\n\n\n Im Allgemeinen erfordert die Klasse A regelm\u00e4\u00dfige Bestellungen und langfristige Qualit\u00e4tspr\u00fcfungen. Sie muss die Produktqualit\u00e4t und einen ausreichenden Lagerbestand sicherstellen. Kategorie B erfordert in der Regel eine monatliche Bestellung. Kategorie C ist f\u00fcr Lagerartikel gedacht, die in gro\u00dfen Mengen mit geringer Nachfrage gekauft werden und sp\u00e4ter bestellt werden sollen. Die Sortierung von Lagerartikeln auf der Grundlage der ABC-Analyse hilft Ihnen, Ihren Lagerplatz zu optimieren. Au\u00dferdem wird dadurch die Auftragsabwicklung vereinfacht.<\/p>\n\n\n\n Qualit\u00e4tskontrolle ist f\u00fcr Unternehmen jeder Gr\u00f6\u00dfe erforderlich. Die Kontrolle der Bestandsqualit\u00e4t w\u00e4hrend des gesamten Prozesses kann die Kundenzufriedenheit erh\u00f6hen. Sie kann auch die Wachstumsrate Ihres Unternehmens erheblich steigern. F\u00fcr ein erfolgreiches Unternehmen ist die Qualit\u00e4t seiner Produkte meist garantiert.<\/p>\n\n\n\n Es ist normalerweise einfach, ein Qualit\u00e4tskontrollprogramm zu starten. Sie k\u00f6nnen eine Checkliste erstellen. Bitten Sie dann Ihre Mitarbeiter, bei der Kontrolle der eingegangenen Waren alle Verfahren auf der Liste strikt zu befolgen. Das bedeutet zwar mehr Arbeit f\u00fcr die Mitarbeiter, aber die Qualit\u00e4t Ihrer Produkte ist garantiert. Die Kunden werden Vertrauen in die Qualit\u00e4t Ihrer Produkte haben, und die Zahl der Wiederverk\u00e4ufe wird steigen.<\/p>\n\n\n\n In der Regel k\u00f6nnen Sie Ihre Mitarbeiter bitten, diese Kontrollen durchzuf\u00fchren:<\/strong><\/p>\n\n\n\n Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter bei der Entgegennahme von Inventar auf die gleiche Weise vorgehen. Alle Bestandskartons werden \u00fcberpr\u00fcft, entgegengenommen und ausgepackt und genau gez\u00e4hlt. Dann wird sich die Qualit\u00e4t der Produkte im Lager nat\u00fcrlich verbessern. Sie werden auch wissen, dass sie alle Produkte, die bei der Inventurz\u00e4hlung gefunden werden und nicht den Unternehmensstandards entsprechen, herausnehmen und an den Lieferanten zur\u00fcckschicken m\u00fcssen. Mit dieser bew\u00e4hrten Methode der Bestandsverwaltung wird ein unn\u00f6tiger Anstieg der Lagerbest\u00e4nde wirksam verhindert. Die Mitarbeiter m\u00fcssen sich auch keine Sorgen machen, dass sie Kunden mit ungeeigneten Waren beliefern. Nat\u00fcrlich m\u00fcssen Unternehmen nicht nur darauf achten, dass ihre Produkte den Qualit\u00e4tsanforderungen entsprechen. Am besten w\u00e4re es, wenn Sie auch die Lagerumgebung, in der sie gelagert werden, genau kontrollieren w\u00fcrden. Ungeeignete Umgebungen wie Licht, Temperatur und Feuchtigkeit k\u00f6nnen den Produkten schaden.<\/p>\n\n\n\n Verfahren und Tools, die Mitarbeiter w\u00e4hrend des Kommissionier- und Verpackungsprozesses verwenden k\u00f6nnen. Diese Programme und Tools helfen ihnen, Kundenauftr\u00e4ge schnell und effizient zu erf\u00fcllen.<\/p>\n\n\n\n Sie k\u00f6nnen eine effizientere Bestandsverwaltung erreichen, indem Sie den Kommissionier- und Verpackungsprozess optimieren:<\/strong><\/p>\n\n\n\n Diese praktischen Ans\u00e4tze zur Optimierung des Kommissionier- und Packprozesses kommen Ihrem Unternehmen zugute. Bestseller in der N\u00e4he des Packplatzes sparen den Mitarbeitern Zeit bei der Suche nach Artikeln. Das erh\u00f6ht auch ihre Produktivit\u00e4t. In einer sauberen Arbeitsumgebung k\u00f6nnen die Mitarbeiter bequemer arbeiten. Bestandsverwaltungssoftware kann den Kommissionierern helfen, die ben\u00f6tigten Artikel schneller zu finden. Die Verwendung von Barcodes oder RFID-Etiketten<\/a> im Lager erleichtert den Mitarbeitern das Z\u00e4hlen der Waren.<\/p>\n\n\n\n In Verbindung stehende Artikel:<\/strong><\/p>\n\n\n\n Inventar-KPIs sind f\u00fcr die strategischen Entscheidungen eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Er misst, wie gut ein bestimmtes Ziel des Unternehmens in einem bestimmten Bereich zu einer bestimmten Zeit abschneidet. Er wird dem Unternehmen mit klaren w\u00f6chentlichen\/quartalsweisen\/j\u00e4hrlichen Meilensteinen pr\u00e4sentiert. Er kann die \u00c4ngste der Manager effektiv beseitigen. Die Daten, die der KPI f\u00fcr die Bestandsaufnahme liefert, helfen Ihnen dabei, die fundiertesten Gesch\u00e4ftsstrategien zu entwickeln.<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr den KPI Inventar gibt es 6 Punkte, auf die Sie sich konzentrieren m\u00fcssen:<\/strong><\/p>\n\n\n\n Die Kombination dieser sechs Bestands-KPIs liefert Daten, die Ihnen ein besseres Verst\u00e4ndnis daf\u00fcr vermitteln, wie gut sich Ihre Zielartikel verkaufen.<\/p>\n\n\n\n Bei der Nachverfolgung von Waren in der Vertriebskette werden Chargennummern und Verfallsdaten verwendet. Ein \"Los\" ist in der Regel eine bestimmte Gruppe von Artikeln, die gleichzeitig mit denselben Materialien hergestellt werden. Unternehmen verwenden ein automatisiertes System zur Chargenverfolgung, um Informationen \u00fcber alle Produkte in einer Charge f\u00fcr den schnellen Zugriff zu erfassen. Es ist besonders n\u00fctzlich in besonderen Situationen, wie z.B. bei Produktr\u00fcckrufen. Die Auswahl von Chargen und Enddaten f\u00fcr die Verfolgung ist f\u00fcr Unternehmen wichtig. Es verhindert Bestandsverluste und stellt sicher, welche Chargen zuerst verkauft werden. Au\u00dferdem k\u00f6nnen Sie so sicherstellen, dass Sie abgelaufene Konsignationsartikel verkaufen. Au\u00dferdem liefert es genaue Daten, die es Ihnen erm\u00f6glichen, bestimmte Chargen im Falle eines Produktr\u00fcckrufs zu l\u00f6schen.<\/p>\n\n\n\n Wann Sie mehr Bestand bestellen sollten, ist eine der Fragen, um die sich Unternehmen bei der Bestandsverwaltung k\u00fcmmern m\u00fcssen. Die Bestellpunktformel kann Ihnen dabei helfen, den Punkt zu erreichen, an dem Sie den geringsten Bestand halten, bevor Sie mehr ben\u00f6tigen. Sie sagt Ihnen ungef\u00e4hr, wann Sie mehr Bestand bestellen sollten. Die Bestellpunktformel ist eine bew\u00e4hrte mathematische Gleichung. Einfach ausgedr\u00fcckt, ist sie eine bew\u00e4hrte mathematische Methode, die Ihnen hilft, die richtige Menge an Bestand zur richtigen Zeit zu bestellen. Sie bewahrt Sie davor, ein Opfer von Marktspitzen oder -einbr\u00fcchen zu werden.<\/p>\n\n\n\n In der Bestellpunktformel\uff1a<\/strong><\/p>\n\n\n\n ( DURCHSCHNITTLICHER TAGESABSATZ \u00d7 DURCHSCHNITTLICHE VORLAUFTAGE ) + SICHERHEITSBESTAND = MELDEBEST\u00c4NDE <\/p>\n\n\n\n Unternehmen m\u00fcssen einen kleinen Sicherheitsbestand halten. Diese Best\u00e4nde sch\u00fctzen vor \u00dcberraschungen aufgrund von vor\u00fcbergehenden \u00c4nderungen der Marktnachfrage und der Lieferzeiten. Der Sicherheitsbestand ist der Bestand, der Ihr Unternehmen in einer unvorhergesehenen Situation sch\u00fctzt. Ohne Sicherheitsbestand k\u00f6nnten Sie schwere Verluste erleiden. Zu diesen Verlusten geh\u00f6ren entgangene Einnahmen, verlorene Kunden und verlorene Marktanteile. Der Sicherheitsbestand ist einer der Schl\u00fcssel zu bew\u00e4hrten Verfahren der Bestandsverwaltung. <\/p>\n\n\n\n Unternehmen, die es nutzen, k\u00f6nnen viele Vorteile daraus ziehen:<\/strong><\/p>\n\n\n\n Der Sicherheitsbestand bietet einen angemessenen Puffer f\u00fcr Unternehmen, die mit unerwarteten Situationen konfrontiert sind. Er kann Unternehmen auch dabei helfen, unn\u00f6tige Verluste von Kunden und Eigentum wirksam zu vermeiden. Der Sicherheitsbestand spielt eine \u00e4u\u00dferst wichtige Rolle f\u00fcr den Betrieb eines Unternehmens.<\/p>\n\n\n\n Die Optimierung Ihres Lagerumschlags ist eine bew\u00e4hrte Praxis der Lagerverwaltung. Sie ist eine Messgr\u00f6\u00dfe. Sie misst in erster Linie, wie oft der Bestand innerhalb eines bestimmten Zeitraums verkauft oder verwendet wird. Sie wird in der Regel auf j\u00e4hrlicher Basis berechnet. Unternehmen k\u00f6nnen ihre Produkte besser verstehen, wenn sie die Umschlagsh\u00e4ufigkeit ihres Bestands berechnen. Die Unternehmen erhalten ein klares Bild von der Marktnachfrage nach ihren Produkten. Sie k\u00f6nnen auch wissen, wie viel Inventar m\u00f6glicherweise abl\u00e4uft. Mit diesem Wissen k\u00f6nnen Unternehmen auch ihre operativen Strategien optimieren. Denken Sie dann dar\u00fcber nach, welche n\u00e4chsten Schritte das Unternehmen unternehmen muss, um seinen Bestand zu verkaufen oder zu erh\u00f6hen.<\/p>\n\n\n\n Eine einfache Formel zur Berechnung des Lagerumschlags:<\/strong><\/p>\n\n\n\n KOSTEN DER VERKAUFTEN WAREN \u00f7 DURCHSCHNITTLICHER BESTAND = UMSCHLAGSH\u00c4UFIGKEIT<\/p>\n\n\n\n Bestimmen Sie die Zeit, die Sie ben\u00f6tigen, um diesen Bestand umzuschlagen:<\/strong><\/p>\n\n\n\n UMSCHLAGSH\u00c4UFIGKEIT \u00f7 365 = UMSCHLAGSDAUER<\/p>\n\n\n\n Bei der Berechnung der Lagerumschlagsh\u00e4ufigkeit kann das Unternehmen mehr tun, um sie zu verbessern. Versuchen Sie beispielsweise, Preise festzulegen und veraltete Best\u00e4nde auszusortieren. Es ist auch m\u00f6glich, die Kundennachfrage zu prognostizieren und Best\u00e4nde anderen Lagern zuzuweisen.<\/p>\n\n\n\n In Verbindung stehende Artikel: 7 Lagerorganisatorische Ma\u00dfnahmen zur Effizienzsteigerung<\/a><\/strong><\/p>\n\n\n\nQualit\u00e4tskontrolle<\/h3>\n\n\n
Optimieren Sie den Kommissionier- und Verpackungsprozess<\/h3>\n\n\n
Festlegung von Inventar-KPIs<\/h3>\n\n\n
Das Los und die Verfallsverfolgung<\/h3>\n\n\n
Die exakte Bestellpunktformel<\/h3>\n\n\n
Sicherheitsvorrat<\/h3>\n\n\n
Optimieren Sie den Inventarumschlag<\/h3>\n\n\n
Automatisieren Sie alles so weit wie m\u00f6glich<\/h3>\n\n\n